Mitmachprojekt Gartenwerkstatt

Kleine und große Gärtnerinnen/Gärtner aufgepasst: Urban Gardening-Mitmachprojekt der Landauer Jugendförderung geht in die zweite Runde.

Anmeldung:

Wer bei den Gartennachmittagen mit dabei sein will kann sich über die E-Mail Adresse:  Gartenwerkstatt@Landau.de  jeweils spätestens zwei  Tage vor dem Gartennachmittag anmelden.


Der Projektleiterin, Ina Rinck, Sozialpädagogin, war es möglich die Gartenexpertin Frau Angelika Strauß für das grüne Mitmachprojekt für Kinder und Jugendliche auf dem Thomas Nast Platz zu gewinnen. Mit ihrer Leidenschaft zu allem was grünt und blüht bringt Sie ihr blühendes Wissen ab Ende Mai ins Projekt ein.

Jeden Freitagnachmittag von 15-17 Uhr und in den Sommerferien im Rahmen der Landauer Ferienkarte wird zunächst mit Kindern und Jugendlichen fleißig gebuddelt, gebastelt und gepflanzt. Interessierte Erwachsene sind zudem zu einem gärtnerischen Erfahrungs-, und Begegnungsfeld eingeladen.

Seit September 2022 gibt es das Urban Gardening-Mitmachprojekt der Jugendförderung. Es ist wichtig, spielerisch Impulse für Naturerfahrungen im städtischen Raum anzubieten, diese zu erweitern und damit ein Interesse für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu wecken. Ökologische Kreisläufe können so besser verstanden werden.

Die neue Gartenrunde mit der Gartenexpertin Angelika Strauß beginnt nun Ende Mai. Jugenddezernent Dr. Maximilian Ingenthron hat mit Jugendpfleger Arno Schönhöfer das „verlorene Apfelbäumchen“ im Nutzgarten der Gartenwerkstatt eingepflanzt.

Zumindest übergangsweise werden wir ihm eine grüne Familie sein, werden es  wässern und pflegen, quasi „Food-Forest-to-go.

In den kommenden Monaten erwartet die Gärtnerinnen und Gärtner, neben der Pflege unseres Apfelbäumchens, ein spannendes Programm:

  • der 26. Mai steht unter dem Motto: „Das Apfelbäumchen und sein Freundeskreis“ Wir erfahren, welche Nutzpflanzen sich gegenseitig unterstützen und sich guttun.
  • weiter geht`s am 2. Juni mit „Mein Gemüsegarten aus dem Supermarkt“ etwas Neues entsteht.  Wir werden den eigenen Gemüsegarten aus Supermarktgemüse anziehen und Neues wachsen lassen. Einfacher, als du denkst und überraschend dazu.
  • am Samstag, 17. Juni findet der Landauer Kindertag statt. An zahlreichen Mitmachständen kannst du dich ausprobieren und austoben! Die Gartenwerkstatt ist mit dabei.
  • der 23. Juni steht für „Regen ernten!“ Wasser ist kostbar und das Lebenselixier unserer Erde. Aber manchmal ist zu viel und manchmal zu wenig vorhanden. Was können wir tun, damit das Verhältnis stimmt? (Schwammstadt, Rainharvesting)
  • uvm.

Anmeldung:

Wer bei den Gartennachmittagen mit dabei sein will kann sich über die E-Mail Adresse:  Gartenwerkstatt@Landau.de  jeweils spätestens zwei  Tage vor dem Gartennachmittag anmelden.

Bürger beteiligen sich:

Jeder weiß – ein Nutzgarten muss gepflegt und gerade im Sommer regelmäßig gewässert werden. Interessierte, die unsere Gartenwerkstatt in Form einer Gieß-, Beetpatenschaft oder anderer Art zeitweise unterstützen möchten können sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.


Die neue Runde mit der Gartenexpertin Angelika startet am Freitag, 26-5-23 🌱Komm‘ einfach zum Thomas Nast Platz um 15 Uhr🌻 Dein GartenwerkstattTEAM 

„Kindern und Jugendlichen in Landau spielerisch Impulse für Naturerfahrungen im städtischen Raum anzubieten und bei ihnen Interesse für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu wecken: Das sind die Ziele der Gartenwerkstatt der städtischen Jugendförderung. Der Freundeskreis Blühendes Landau hat das Mitmachprojekt für Nachwuchsgärtnerinnen und -gärtner jetzt mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt.“