Die Jugendförderung Landau stellt jedes Jahr viele Aktionen im Rahmen der Landauer Ferienkarte (ehemals Ferienpass) zusammen. Darüber hinaus gibt es u.a. natürlich auch verschiedene freie Eintritte und Ermäßigungen.
Die Landauer Ferienkarte ist für alle Kinder ab sechs Jahren bis einschließlich 18 Jahren erhältlich, egal ob sie in der Stadt Landau oder im Kreisgebiet wohnen.
Die Landauer Ferienkarte umfasst folgende Leistungen:
- Freier Eintritt ins Landauer Freibad während des Aktionszeitraums.
- Freier Eintritt in den Landauer Zoo während des Aktionszeitraums.
- Freier Eintritt in den Wild- und Wanderpark in Silz während des Aktionszeitraums.
- Freier Eintritt ins Reptilium Landau (in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen) während des Aktionszeitraums.
- 50% Rabatt beim Besuch des SEA LIFE Speyer (Kinder unter 15 Jahre benötigen eine zahlende, erwachsene Begleitperson) während des Aktionszeitraums.
- Teilnahme an den Angeboten der Kooperationspartner auf unserem Online-Portal.
Hier geht es zum Feripro-Online-Portal.
- Verkaufspreis: 5.- Euro
- Verkaufsstart: 22.05.2023
- Verkaufsstellen: Alle Landauer Schulen, Büro für Tourismus (im Rathaus), Jugendförderung Landau (Waffenstraße 5), Jugendtreff Horst Landau (Danziger Platz 13-15), Mehrgenerationenhaus Landau (Danziger Platz 18))
- Verlosung der Angebote: 26.06.2023, 08:30 Uhr
- Sofortbuchung freier Plätze ab: 27.06.2023, 10:00 Uhr
- Aktionsdauer: 21.07.2023 bis 03.09.2023
Nachdem du die Karte gekauft hast, schreibst du deinen Namen drauf und klebst ein Bild ein.
Zusammen mit deinen Eltern muss die schriftliche Anmeldung ausgefüllt, unterschrieben und bei der Jugendförderung Landau in der Waffenstraße 5 in 76829 Landau abgegeben werden, sofern dies nicht bereits bei einer anderen Aktion im selben Jahr geschehen ist.
Die Anmeldung und Auslosung für die Ferienkarte erfolgt über ein Onlineportal. Auf diesem Portal kannst du alle Veranstaltungen sehen und dich zur deren Auslosung anmelden.
Hier geht es zum Feripro-Online-Portal.
Ansprechpartnerin: Ina Rinck
Ansprechpartner: Arno Schönhöfer
Ansprechpartnerin: Tamara Kirsch
Downloads:
- Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Für Veranstalterinnen und Veranstalter von Aktionen