Hilfe für Landauer Erwachsene aller Altersgruppen – Jobs für Jugendliche. Die Taschengeldbörse verbindet – Senioren, Familien und Berufstätige, die Hilfe bei kleinen Arbeiten benötigen, mit Jugendlichen, die Jobs suchen, um ihr Taschengeld aufzubessern.
So werden Brücken zwischen beiden Seiten gebaut. Wir möchten nicht einfach nur Jugendlichen eine Tätigkeit vermitteln, sondern ganz bewusst vor allem den Kontakt zwischen Alt und Jung herstellen und damit das gegenseitige Interesse und das Verständnis zwischen den Generationen fördern.
Nach Eingang der Anmeldung bei uns kann die Vermittlung einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Geduld.
Auf Wunsch senden wir Ihnen die Anmeldeunterlagen auch gerne zu.
Eine Teilnahme ist nur für Landauerinnen und Landauer möglich.
Ausgeführt werden Tätigkeiten wie:
Einkaufen, Rasen mähen, Unkraut entfernen, Hof und Straße kehren, Computerhilfe, Hilfe mit dem Smartphone oder Handy, Unterstützung im Haushalt (keine Putzhilfe), Versorgen von Haustieren, …
Ausgeschlossen davon sind Leistungen, die professionelle Dienstleistungen ersetzen sowie gefahrgeeignete Tätigkeiten.
Wir vermitteln engagierte und zuverlässige Jugendliche zwischen 14 Jahren und der Vollendung des 19. Lebensjahres in die angebotenen Tätigkeiten. Die Jugendlichen sind im Rahmen der Haftpflicht- und Unfallversicherung ihrer Eltern für die vereinbarte Zeit versichert.
Kosten: Für die Nutzung des Angebotes entstehen keine Kosten.
Vergütung: Das empfohlene Taschengeld beträgt 6,50 Euro pro Stunde. Ein anderer Satz kann individuell zwischen Jobanbietern und Jugendlichen vereinbart werden. Taschengeldjobs sind grundsätzlich sozialversicherungsfrei und nicht steuerpflichtig.
Erklärvideo der Taschengeldbörse Solingen:
Ansprechpartnerin: Tamara Kirsch